Stärken des Teams finden, um besser zu entwickeln

Ich erkläre dir hier, wie du die Stärken deines Teams findest. Kennst du einmal die Stärken, so kannst du gezielt deine Devs einteilen und somit scheller Ergebnisse erzielen. Meist sogar in besserer Qualität.

Stell dir vor, du kommst in ein neues Team und kennst die Entwickler dort nicht gut genug, um zu wissen, was sie leisten sollen.

Als Lead ist das aber dein Job. Du musst mit dem Producer oder Produkt/Projekt Manager die Planung durchgehen und ihm grobe Abschätungen liefern. Im allgemeinen sollte man das gut können, aber jeder Mensch in deinem neuen Team ist unterschiedlich. Nicht jeder ist in allem gut.

Zwei Methoden will ich dir hier vorstellen, um dein die Stärken deines Teams zu analysieren. Ja, analysieren! Es geht darum durch einen Prozess dein Team kennenzulernen. Beide Methoden ergänzen sich dabei sogar ziemlich gut. Das ist auch der Grund, warum ich diese immer gemeinsam einsetze.

Die eine Methode ist schnell, aber weniger genau. Die andere bringt dir langfristig gut Ergebnisse. Ich werde dir hier die 3-Fragen-Methode und die Feedback-Analyse vorstellen. Die Feedback-Analyse (new tab) wurde von Peter F. Drucker geprägt. Er hat Management über mehrere Jahrzente formalisiert und erforscht. Die 3-Fragen-Methode ist von mir selber entwickelt. Ich habe sehr oft mit neuen Teams zu tun oder werde zu Teams gerufen, so dass ich schnell wissen muss, wer was kann, um besser coachen zu können.

Die 3-Fragen-Methode

Diese Methode geht sehr schnell und ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Die drei Fragen sind recht simpel. Ich habe sie anfang auf Englisch entwickelt, da ich nur mit international Teams zu tun hatte. Die Fragen beruhen auf den drei Themen Easy, Fun und Success. Also:

  • Was fällt dir leicht?
  • Was macht dir Spass?
  • Wo bist du erfolgreich?

Wenn ich im 1:1 Coaching bin, dann lass ich mir gerne Geschichten erzählen. So kann ich leichter für jede Frage Notizen machen. Ich frage nach Entscheidungen, wie und warum hat man sich an einer Stelle so entschieden, wie man es getan hat.

Auf jede einzelne Frage werde ich kurz eingehen.

Was fällt dir leicht?

Hier notierst du, oder lässt notieren, was deine Developer leicht erledigen können. Hier solltest du nachfragen, weil viele Sachen auch übersehen werden, weil sie leicht und damit schnell erledigt sein können. Wo fragen Kollegen oder Freunde nach Hilfe. Das sind meist Punkte in denen man eine Kompetenz also Stärke hat. Jemand ist gut in Mathe und kann logisch denken. Jemand fragt ob man schnell einmal etwas überprüfen kann.

Das alles kann sollte man auf ein Blatt notieren.

Mein Tipp hier: ein A4 Blatt sollte schon ziemlich voll geschrieben sein. Dreißig Punkte sollte man mindestens auf der Liste haben.

Was macht dir Spass?

Auch hier sollte ein A4 Blatt voll gschrieben werden mit ca. 30 Punkten. Meist wissen deine Devs recht gut, was ihnen Spass macht, oder was sie gerne machen möchten. Gerade aber bei letzterem kann man sich bezüglich seiner Stärken gut verschätzen. Nur weil man etwas gerne macht, muss man darin nicht unbedingt eine Stärke habe. Ich z.B. mach es in Photoshop zu arbeiten, weiß aber sehr genau, dass das nicht eine meiner Stärken ist. Andere sind darin um einiges besser.

Wo bist du erfolgreich?

Diese Frage ist stark vom Kontext abhänging. Daher mach dir Gedanke, in welchem Kontext du fragst. Meist wird das der beruflich professionelle sein. Das heißt wo in der Produktion hat dein Dev Erfolge vorzuweisen? Welche Herausforderungen hat er gemeistert. Was hat er schon fertig gestellt. Immer, wenn ich diese Frage stelle, dauert es bis eine Antwort kommt. Gerade in Deutschland herrscht eher eine Kultur der Bescheidenheit und man will sich weniger in den Vordergrund drängen. Es ist aber auch sehr abhängig von den einzelnen Persönlichkeiten.

Hilfreich kann hier sein den Lebenslauf durchzugehen, wie in einem Bewerbungsgespräch, und an einzelnen Punkten im Detail nachzufragen. Auch hier wieder sollte das A4 Blatt voll sein.

Die Auswertung

Jetzt da du die drei Blätter zusammen hast ist es deine Aufgabe Zusammenhänge zu finden. Punkte, die auf allen drei Blättern stehen, sind beschreiben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine Stärke deiner Devs.

Trotzdem muss ich an der Stelle anmerken, dass die 3-Fragen-Methode nur eine Näherung ist, denn du befragst deine Devs selber. Und manchmal driften Selbst- und Fremdeinschätzung doch stark auseinander. Um diesen Drift zu minimieren gibt es die nächste Methode.

Feedback-Analyse

Diese Methode ist sehr genau, wenn man sie konsequent anwendet. Allerdings braucht man dafür einiges an Zeit. Als ich selber Teams geleitet habe, benötigte ich mindestens ein halbes Jahr, um einzelne Personen gut einschätzen zu können. Für manche sogar noch ein paar Monate länger.

Die Feedback-Analyse funktioniert sehr gut, wenn du sie zusammen mit deinem Producer / Project Manger durchführst. Der Einfachheit werde ich ab jetzt aber immer nur von dir sprechen. Arbeitest du mit einer agilen Methode wie Scrum, Kanban oder ähnliches bekommt man sogar schnell brauchbares Feedback.

Du notierst dir für jeden Task deines Devs, wie er diesen erledigt hat. Am Ende eines Sprints geschieht das eh fast automatisch. Bei den jeweiligen Aufgaben kannst du dann sehen, ob sie schnell oder langsam und in welcher Qualität sie erledigt wurden. Auch kannst du notieren, wie die Devs mit Veränderungen umgegangen sind, oder welche Vorschläge sie zu Verbesserungen gegen haben. Nicht jeder kann alles und du wirst mitbekommen wie wer tickt.

Nach einiger Zeit kannst du dann gut einschätzen, wie dein Dev Team funktioniert und wer wo seine Stärken hat.

Jetzt kannst du das auch noch mit den Ergebnissen aus der 3-Fragen-Methode abgleichen, um dich selber in der Einschätzung anderer zu trainieren.

Ausblick

Beide Methoden ergänzen sich ideal, weil sie auf unterschiedliche Zeithorizonte ausgelegt sind. Arbeitest du konsequent mit den Methoden oder lässt dich dabei sogar unterstützen, kannst du schnell die Stärken deines Teams heraus finden.

Arbeitest du stärkenorientiert erreichst du meist besser deine Ziele. Das heißt schneller und mit besserer Qualität.

Jetzt wird es Zeit diese Methoden einfach anzuwenden. Mit der 3-Fragen-Methode kannst du sogar sofort beginnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert